
Urlaub in Deutschland
Reiseverlauf
Der älteste Weihnachtsmarkt Regensburgs ist der Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz. Seit über 200 Jahren rahmen die festlich geschmückten und beleuchteten Buden die evangelische Neupfarrkirche ein. Seit 1982 bereichert der Lucreziamarkt die Regensburger Altstadt. Dieser Kunsthandwerker-Markt findet alljährlich zwischen Haidplatz und Kohlenmarkt in der Nähe des Historischen Rathauses statt. Das fürstliche Schloss St. Emmeram, Stammsitz der Fürsten von Thurn und Taxis und größer als der Buckingham Palast, ist Schauplatz des dritten Weihnachtsmarktes in Regensburg (Gebührenpflichtig). Die einmalig schöne Lage am Fuße der Steinernen Brücke mit Domblick bietet den Rahmen für Regensburgs gemütlichsten und familiärsten Weihnachtsmarkt – den Spitalgarten. wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken ist, wird bestimmt fündig. Rückfahrt ab Regensburg um 19.00 Uhr.
Termine & Preise
Preis | 34,00 EUR |
Zustiege
Viereth, Fa.Basel, Hauptstraße 33 (Betriebshof) | kostenlos |
Bischberg, Bushaltestelle Ortsmitte | kostenlos |
Gaustadt, Bushaltestelle Rathaus, Ortsmitte, Hauptstraße | kostenlos |
Bamberg, P+R Kronacher Straße (P+R ist gebührenpflichtig) | kostenlos |
Bamberg, Bushaltestelle Ludwigstraße 25 (bei Club Agostea) | kostenlos |
Hirschaid, Bushaltestelle Realschule | kostenlos |
Hinweise
Eintritt Thurn & Taxis nicht inklusive.